Mit dem Titel Weltethos-Schule zeichnet die Stiftung Schulen aus, welche die Weltethos-Idee nicht nur in ihr Curriculum aufnehmen, sondern Wege finden, sie im Schulalltag zu verankern. So sollen die Weltethos-Werte von allen erfahren, erprobt und schließlich gelebt werden.
Viele Schulen haben ein Leitbild entwickelt sowie Regeln mit ihren Klassen aufgestellt, damit das Zusammenleben an der Schule gut gelingt. Für einen friedlichen Umgang miteinander – auch über die Schule hinaus – ist es unerlässlich, dass Kinder und Jugendliche Werte kennenlernen, die religions- und kulturübergreifend gültig sind. Zudem sollten in Schulen, wo verschiedene Religionen präsent sind, Prozesse interreligiösen Lernens angeregt und Formen interreligiöser Kommunikation erprobt werden.
Die Stiftung Weltethos steht Schulen mit Rat und Tat zur Seite, um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. Seit ihrer Gründung 1995 arbeitet sie mit Schulen, Lehrkräften und Schulbehörden zusammen und hat dadurch entsprechende Kompetenzen in den Bereichen »Wertebildung« und »interkulturelle und interreligiöse Bildung« erworben. |
|
Weltethos-Schule werden
An Ihrer Schule werden Wertebildung, Interreligiöses Lernen sowie die Entwicklung sozialer Kompetenz großgeschrieben? Sie finden Wege, die Grundprinzipien der Weltethos-Idee im Schulalltag zu verankern und nach außen zu tragen? Sie sind bereit, sich als Schulgemeinschaft im Sinne von Weltethos weiterzuentwickeln? Dann melden Sie sich bei der Stiftung Weltethos, um weitere Informationen zu erhalten. | ![]() |
Bewerbung |
Vorteile einer Weltethos-Schule |
|
Hier finden Sie die Kriterien für Weltethos-Schulen:
Bei Interesse an einer Bewerbung wenden Sie sich bitte per Email an die Bereichsleiterin Pädagogik Julia Willke M.A.: |
|