Facebook Google + Youtube Landing

Die Ausstellung in Luxemburg, 2015–2017

An 16 Ausstellungsplätzen in 10 verschiedenen Orten

  Übersicht über alle Termine in Luxemburg

 

 

Aufgrund der bereits seit einigen Jahren aufgebauten Kontakte von Dr. Günther Gebhardt (Bereichsleiter Interreligiöser Dialog) mit zentralen Akteuren des Interreligiösen Dialogs in Luxemburg ist die Weltethos-Thematik dort immer wieder in der Bildungsarbeit präsent, auch durch Referenten der Stiftung Weltethos. 

2015 hat sich die Weltethos-Aktivität jedoch beträchtlich ausgeweitet, und zwar durch den Beginn der bis 2017 dauernden Präsentation der Wanderausstellung »Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos« in zehn verschiedenen Orten des Landes an 16 Ausstellungsplätzen
(Stand Dezember 2016).

  Auch im Schulbereich stößt Weltethos im außerordentlich interkulturellen und interreligiösen Kontext Luxemburgs auf immer mehr Interesse. Die Intensivierung der Weltethos-Arbeit ist vor allem der engagierten Religionslehrerin Tania Carier zu verdanken, die seit Herbst 2015 auch als freie Referentin der Stiftung Weltethos für Luxemburg tätig ist. An ihrer Schule, dem Lycée Aline Mayrisch in Luxemburg-Stadt, konnte Dr. Günther Gebhardt am 7. Oktober 2015 die erste Präsentation der Ausstellung eröffnen, in Anwesenheit verschiedener führender Vertreter von Religionsgemeinschaften und sozialen Institutionen in Luxemburg.

 



 

 

 

Vortrag von Dr. Günther Gebhardt zur Eröffnung der Ausstellung

am 7. Oktober 2015 im Lycée Aline Mayrisch, Luxembourg

 

  Vollständiger Text des Vortrags

 

 

 

Drei Vorträge von Prof. Karl-Josef Kuschel

Mittwoch, den 24. Februar 2016

Thema: Frieden und Gewalt im Namen Gottes? Zur Doppelgesichtigkeit in den Religionen.
Ort: Campus der Universität, 162 A av. de la Faïencerie, Luxemburg
Zeit: Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr

(In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe: »Diskurse, Weltanschauungen, Religionen & Subjekte«)

 

Donnerstag, den 25. Februar 2016

Thema: Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime heute.
Ort: Erwuessebildung, 5 av. Marie-Thérèse, Luxemburg
Zeit: Zeit: 20:00 – 21:30 Uhr

 

Freitag, den 26. Februar 2016

Thema: Warum brauchen wir ein Weltethos?
Ort: Dekanatskirche, place de l’église, Mersch
Zeit: Zeit: 20:00 – 21:30 Uhr

 

 

 

 

Lehrerfortbildung

Am 16. 4. 2016 wird Tania Carier am Gymnasium Athénée de Luxembourg 

eine schulenübergreifende Lehrerfortbildung zu Weltethos halten.

 

 

 

Ausstellungstermine in Luxemburg

  Ausstellungstermine in Luxemburg

  Veranstaltungstermine